Die Elektro- und Informationstechnischen Handwerke
Elektro, Energie, Digitalisierung - Themen der E-Handwerke
Digitaler Fortschritt und technologische Innovationen sorgen dafür, dass unsere Welt immer vernetzter wird. Schon heute sind sie selbstverständlicher Teil unseres Alltags: Vom smarten Gebäude, einer vernetzten Produktion, Energieversorgung, Telekommunikation, Mobilität, vernetztes Arbeiten von zu Hause oder aus dem Büro, Telemedizin.
Mit der zunehmenden Bedeutung der Energiewende und Digitalisierung sowie Automatisierung verändern sich auch Berufe der E-Handwerke - dazu zählt auch der/des Elektronikers: in Energie und Gebäudetechnik und der weiteren vier Ausbildungsberufe in den E-Handwerken. Ganz neu ist der Ausbildungsberuf Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration.
Die Materialien rund um die Elektrohandwerke
Das hier gebündelte Material zeigt die thematische Vielfalt in den E-Handwerken auf. Wie funktioniert ein smartes Gebäude? E-Mobilität, Photovoltaik, regenerative Energieerzeugung mit Strom, Einbruchschutz, Informationselektronik, smarte Gebäudetechnik und Automatisierung in der Industrie - dies sind die Themen der E-Handwerke. Die Berufe Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik, Elektroniker für Gebäudesystemintegration, Informationselektroniker, Elektroniker für Automatisierungs- und Systemtechnik sowie Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik gestalten die Klimawende und bringen die Digitalisierung voran.
Jede Unterrichtseinheit bietet neben Arbeitsblättern, einem detaillierten Ablaufplan und Hinweisen zum Lehrplanbezug sowie den zu fördernden Fach-, Medien- und Sozialkompetenzen auch ein digitales Format: zum Beispiel Videoclips, Bilderstrecken, interaktive Schau- und Tafelbilder oder Quizze. Flankiert werden die Unterrichtseinheiten von Fachartikeln. Sie liefern interessante und wertvolle Sachinformationen aus der Welt des E-Handwerks und können als Vorbereitung für den Unterrichts oder als Recherchematerial genutzt werden.
Neue Unterrichtseinheiten und Fachartikel kommen regelmäßig hinzu.
Unterrichtseinheiten und Fachartikel
Grundschule
- Pixi-Buch "Erik und das Zauberhaus" erklärt Smart Homes und Elektrohandwerke
Das Pixi-Buch erklärt Grundschulkindern, wie Smart Homes funktionieren und welche Aufgaben Elektronikerinnen und Elektroniker übernehmen. Gemeinsam mit Erik und seiner…
 - Mit Erik und Tina spielerisch die Welt der Elektrohandwerke entdecken
Das hier vorgestellte Rätsel- und Bilderheft thematisiert Energie, Elektrizität und Elektromobilität und lädt Schülerinnen und Schüler der Vor- und Grundschule dazu ein,…
 - Energie mit Erik und Tina entdecken
Die Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Klassen 3–4 führt die Schülerinnen und Schüler an das Thema Energie heran. Sie lernen Erik und Tina kennen und entdecken…
 - Mein Auto, meine Idee, mein Zukunftsmobil
In dieser Unterrichtseinheit für das Fach Kunst in den Klassen 3–4 entwerfen die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Zukunftsmobil und setzen sich mit den Themen…
 - Erik und Tina, die Elektroniker
Die Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Klassen 3–4 vermittelt den Lernenden spielerisch erste Kenntnisse über Elektrizität und elektrische Spannung. Mithilfe…
 
Sekundarstufe I
- Videoproduktion "House of Smart Living"
Die Unterrichtseinheit für das Fach Technik der Klassen 9–10 führt die Schülerinnen und Schüler in die Welt des vernetzten Wohnens ein. Sie analysieren die Funktionen und…
 - Smart Home: Smart leben, lernen und arbeiten in Gegenwart und Zukunft
In der Unterrichtseinheit für die Fächer Politik / Wirtschaft der Klassen 11–12 untersuchen die Schülerinnen und Schüler, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit das Leben…
 - Ich und meine Umwelt
In der Unterrichtseinheit für das Fach Politik / Wirtschaft der Klassen 8–10 erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Konzepte für eine nachhaltige Energiegewinnung und für…
 - Ein smartes Elektronik-Gadget bauen: eine Anleitung
Die Unterrichtseinheit für das Fach Physik der Klassen 8–10 ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, eigenständig einen per Fernbedienung steuerbaren LED-Stripe zu…
 - Meine Zukunft im E-Handwerk
Die Unterrichtseinheit für das Fach Politik / Wirtschaft der Klassen 9–10 beleuchtet die verschiedenen Berufsbilder im E-Handwerk. Die Schülerinnen und Schüler erhalten…
 
Sekundarstufe II
- Erneuerbare Energien
Die Unterrichtseinheit für das Fach Physik vermittelt den Lernenden grundlegende Kenntnisse über erneuerbare Energien – insbesondere Photovoltaik und Windkraft – sowie…
 - Smart Cities: vernetzt, digital, nachhaltig
In der Unterrichtseinheit für das Fach Geographie der Klassen 11–12 untersuchen die Schülerinnen und Schüler, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit das Leben in Städten…
 - Klimaschutz und regenerative Energiegewinnung
Die Unterrichtseinheit für das Fach Geographie der Klassen 11–12 führt die Schülerinnen und Schüler an die Themen Klimaschutz und erneuerbare Energien heran. Sie…
 - Digitale Technik
Die Unterrichtseinheit für das Fach Politik / Wirtschaft vermittelt Kenntnisse über digitale Technik und ihre Entwicklung in den letzten Jahrzehnten. Die Lernenden…
 - Elektromobilität – Zukunft schreibt man mit E
Die Unterrichtseinheit für das Fach Physik vermittelt den Schülerinnen und Schülern grundlegende Kenntnisse über Elektromobilität – ihre Vorteile sowie zukünftige…
 





