Schulbank trifft Werkbank

Kostenfreies Unterrichtsmaterial auf Handwerk macht Schule

Wir bringen die Themen des Handwerks in die Schule und den Unterricht

Ob Mathematik, Deutsch, Ethik, Geografie, Kunst, Physik oder Chemie: Ausgerichtet an den aktuellen Lehr- und Bildungsplänen, zeigt "Handwerk macht Schule" mit alltagsnahen und lebensweltorientierten Fragen die Themenvielfalt, die das Handwerk bietet. Dabei geht es um mehr als um Mörtel, Malerpinsel, Mehl oder Maulschlüssel. Es geht um Zukunft, Innovationen und Nachhaltigkeit. Kurz: Wir verdeutlichen, dass das Handwerk Tradition und Innovation auf einzigartige Weise miteinander verbindet. So begeistern wir Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen für die Themen des Handwerks.

Gebündelt zu Unterrichtseinheiten stellen wir dafür Lehr- und Lernmaterialien bereit, die unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden können. Neue Materialien kommen stetig hinzu. Damit ist "Handwerk macht Schule" für euch "die Wissensmacht von nebenan".

Neueste Unterrichtsmaterialien und Fachartikel

Besonders beliebt

Jörg Dittrich

Jörg Dittrich

Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH)

Die Sicherung des künftigen Fachkräftebedarfs ist eine der aktuell größten Herausforderungen für das Handwerk. Daher ist es wichtig, jungen Menschen möglichst früh die Vielfalt, Innovationskraft und Attraktivität des Handwerks aufzuzeigen. Es muss deutlich werden, welchen Beitrag das Handwerk zur Nachhaltigkeit, zum digitalen Fortschritt und zur Mobilität der Zukunft leistet. So können Lernende eine fundierte Berufswahl treffen. „Handwerk macht Schule“ leistet dabei einen wichtigen Beitrag. So kommen sie immer wieder mit den lebensnahen Themen des Handwerks in Berührung.

Manuela Härtelt-Dören

Manuela Härtelt-Dören

Präsidentin Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks

Kunst, Biologie, Wirtschaft: Lehrkräfte in allen Fächern auf Themen des Friseurhandwerks aufmerksam zu machen ist uns ein wichtiges Anliegen. „Handwerk macht Schule“ bietet uns dazu die Gelegenheit.

Dipl.-Betriebsw. (FH) Marcus Nachbauer

Dipl.-Betriebsw. (FH) Marcus Nachbauer

Bundesinnungsmeister, Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk

Unsere Themen des Gerüstbauer-Handwerks anschaulich und lebensnah an Schülerinnen und Schüler heranzutragen ist uns wichtig. Deshalb sind wir ein Teil der „Handwerk macht Schule“-Welt. Darauf sind wir sehr stolz.

Birgit Jünger

Birgit Jünger

Referatsleiterin Marketing im Zentralverband Sanitär Heizung Klima

Mit „Handwerk macht Schule“ sind wir Teil eines neuen Portals, das die Ziele im Rahmen unseres Bildungsengagements perfekt transportiert. Es bietet uns die Möglichkeit, Materialien rund um unsere Themen aus den Bereichen Wasser, Wärme, Luft einem großen Kreis von Lehrkräften zur Verfügung zu stellen.

Hans Auracher

Hans Auracher

Vizepräsident des Zentralverbandes der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und zuständig für das Ressort „Kommunikation & Berufsbildung“.

Gemeinsam mit Eduversum und Lehrer-Online entwickeln wir schon seit 2016 erfolgreich Bildungsmaterialien. Diese stellen wir in unserem Bildungsprojekt „An den Schaltstellen der Zukunft“ Lehrenden und Lernenden zur Verfügung. Für uns als einer der größten Zentralverbände des Handwerks war es deshalb selbstverständlich, auch bei „Handwerk macht Schule" dabei zu sein.

Birgit Behrens

Birgit Behrens

Geschäftsführerin Berufsbildung, Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK)

Elektromobilität, alternative Antriebe, Nachhaltigkeit oder Digitalisierung sind nur einige der großen Themen im Kfz-Gewerbe. Um für diese Themen schon in der Schule zu sensibilisieren, bieten wir bereits seit vielen Jahren pädagogisch aufbereitetes und an den Lehr- und Bildungsplänen gekoppeltes Unterrichtsmaterial an. So gehen Mobilitäts- und Bildungswende Hand in Hand. „Handwerk macht Schule“ leistet dazu einen guten Beitrag und wir freuen uns, mit dabei zu sein.

Michael Jäger

Michael Jäger

Geschäftsführer Eduversum GmbH

Ich freue mich sehr über unser neues Portal „Handwerk macht Schule". Mit ihm kommen nun alle Schülerinnen und Schüler in ihrer Schulzeit mit den Themen des Handwerks in Berührung. Die Lehr- und Lernmaterialien sind praxisnah und an der Lebenswelt orientiert. Aber vor allem bringen sie die Themen des Handwerks in den Fachunterricht. Das ist in der Bildungslandschaft bisher einmalig.

Dr. Maike Schnucklake

Dr. Maike Schnucklake

Autorin bei Handwerk macht Schule

Äußerst gerne schreibe ich für das Portal Handwerk macht Schule. Die Zusammenarbeit mit Eduversum ist dabei gut organisiert und unkompliziert. Es macht nicht nur wahnsinnig viel Spaß durch das Portal zu stöbern, auch das Layout gefällt mir sehr gut. Ich freue mich, Teil dieses relevanten und wichtigen Bildungsprojektes zu sein!

Anbieter

Beteiligte Verbände