Kooperationspartner

Fächerwelt

  • Unterrichtseinheit "Bewusster und rationeller Umgang mit Wasser"

    Wasser sparen ist angesagt

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Bewusster und rationeller Umgang mit Wasser" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert mit den Aspekten des täglichen Pro-Kopf-Wasserverbrauchs, der Wasserknappheit und Ressourcenschonung durch Einspartechniken in Deutschland, an ihrer Schule und zuhause.

    Mehr
  • Klimaschutz und regenerative Energiegewinnung

    Unterrichtseinheit "Klimaschutz und regenerative Energiegewinnung"

    Zurück in die Zukunft

    Dieses Unterrichtsmaterial vermittelt – ausgehend vom eigenen Energieverbrauchsverhalten der Schülerinnen und Schüler – grundlegende Informationen rund um die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und regenerative Energiegewinnung. Thematisiert werden dabei auch zukunftsweisende Technologien.

    Mehr
  • Unterrichtseinheit: Woraus bestehen Autos?

    Unterrichtseinheit "Woraus bestehen Autos?"

    Abgefahren: Von A wie Aluminium bis Z wie Zink

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler am Beispiel Autobau verschiedene chemische und physikalisch-technische Zusammenhänge hinsichtlich der Werkstoffzusammensetzung von Autos und deren Recycling-Möglichkeiten kennen. Darüber hinaus werden Bezüge zu Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Ökologie hergestellt.

    Mehr
  • Unterrichtseinheit "Wie funktioniert eine Wärmepumpe?"

    Unterrichtseinheit "Wie funktioniert eine Wärmepumpe?"

    Das heizt ein – aber klimafreundlich

    Die Unterrichtseinheit führt in den Aufbau und die Funktionsweise von Wärmepumpen und dabei auch auf ihre verschiedenen Arten (Sole-Wasser-, Wasser-Wasser- und Luft-Wasser-Wärmepumpe) in drei Teilen ein. Kreativ festigen die Schülerinnen und Schüler das Erlernte durch Neu-Vertonung eines Erklärfilms. Lehrkräften stehen hierzu drei Arbeitsblätter mit Lösungen zur Verfügung.

    Mehr