Das Handwerk für Land- und Baumaschinenmechatronik
Hier kommt gewaltig ‘was zusammen: Die Themen der LandBauTechnik
Ob auf dem Feld, im Wald, auf der Straße, im Lager oder in der Werkstatt – in der LandBauTechnik treffen traditionelles Handwerk und Hightech komplementär aufeinander, damit Land- und Baumaschinen sowie Motorgeräte und Flurförderzeuge der Land-, Bau- und Forstwirtschaft präzise und sicher durch Wartung, Reparatur und Instandhaltung funktionieren. Der fortschreitende Prozess der Digitalisierung und Technologisierung zeigt sich dadurch besonders in diesem Handwerk, denn es greift neueste Entwicklungen und Innovationen direkt auf und setzt sie um. So sind GPS-gesteuerte Mähdrescher, automatisierte Ackerschlepper und Agrar-Management-Systeme, die über Datenfernübertragung und Telemetrie laufen, schon längst Bestandteil in Land- und Baumaschinen.
Neueste Trends aus Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Technologisierung wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz, Robotik und nachhaltigen Antriebssystemen bewegen so nicht nur die Welt der LandBauTechnik, sondern auch die der allgemeinbildenden Schulen.
Hightech meets nature: Die Materialien der LandBauTechnik
Wie funktioniert GPS? Was ist der Unterschied zwischen Hydraulik und Pneumatik? Und wo sind Robotik und Künstliche Intelligenz eigentlich schon heute auf Bauernhöfen und in anderen Bereichen der Land-, Bau- und Forstwirtschaft zu finden? Die Materialien der LandBauTechnik greifen diese und weitere Themen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Technologie auf und bringen sie in die MINT- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächer.
Jede Unterrichtseinheit bietet neben Arbeitsblättern auch einen detaillierten Ablaufplan und Hinweise zum Lehrplanbezug sowie den zu fördernden Fach-, Medien- und Sozialkompetenzen. Ergänzt werden die Unterrichtseinheiten von Fachartikeln. Sie liefern interessante und wertvolle Sachinformationen aus der Welt der LandBauTechnik und können als Vorbereitung für den Unterricht oder als Recherchematerial genutzt werden.
Neue Unterrichtseinheiten und Fachartikel kommen regelmäßig hinzu – so bald auch hier.
Unterrichtseinheiten und Fachartikel
Grundschule
- Wortschatz üben mit Wimmelbild – Tätigkeiten, Maschinen und Werkzeug im Handwerk
Das Arbeitsblatt für den DaF/DaZ-Unterricht bietet Schülerinnen und Schülern Wortschatzübungen rund um das Themenfeld Arbeit und Beruf. Die Lernenden benennen Maschinen,…
Sekundarstufe I
- Mechanik – Technische Systeme zur Kraftübertragung
Die Unterrichtseinheit für das Fach Physik der Klassen 7–8 vermittelt den Schülerinnen und Schülern zentrale Kompetenzen im Bereich der Mechanik und Kräfteübertragung…
- Hydraulikzylinder – Kraft durch Flüssigkeit
Das Arbeitsblatt für das Fach Physik der Klassen 7-9 vermittelt den Schülerinnen und Schülern die Funktionsweise von Hydraulikzylindern und deren Kraftübertragung durch…
- Die Grundlagen der Hydraulik
Die Unterrichtseinheit für das Fach Physik der Klasse 7–9 vermittelt den Schülerinnen und Schülern wichtige physikalische Kenntnisse zur Hydraulik. Dabei erarbeiten sie…
- Die Welt der Berufe und der Arbeit
In der Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Klassen 3–4 entdecken die Schülerinnen und Schüler, wie Werkzeuge, Maschinen und technische Hilfsmittel den Menschen…
- Wortschatz üben mit Wimmelbild – Tätigkeiten, Maschinen und Werkzeug im Handwerk
Das Arbeitsblatt für den DaF/DaZ-Unterricht bietet Schülerinnen und Schülern Wortschatzübungen rund um das Themenfeld Arbeit und Beruf. Die Lernenden benennen Maschinen,…
- Schraubenschlüssel und Laptop – Berufsfeld Land- und Baumaschinenmechatronik im digitalen Zeitalter
Dieser Fachartikel zeigt, wie Digitalisierung und technologische Entwicklungen die Anforderungen an Fachkräfte verändern. Am Beispiel des Berufsbildes der Land- und…
Sekundarstufe II
- A Changing World of Work – Reading Comprehension
Der Fachartikel bietet Einblicke in die technologische Transformation der Arbeitswelt. Thematisiert werden Entwicklungen wie Automatisierung, Robotik und KI sowie deren…
- Schraubenschlüssel und Laptop – Berufsfeld Land- und Baumaschinenmechatronik im digitalen Zeitalter
Dieser Fachartikel zeigt, wie Digitalisierung und technologische Entwicklungen die Anforderungen an Fachkräfte verändern. Am Beispiel des Berufsbildes der Land- und…





