Der Lebenszyklus eines Haares und die Ursachen von Haarausfall

Das Arbeitsblatt für das Fach Biologie der Klassen 8–9 bietet einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Phasen des Haarwachstums von der Wachstums- über die Übergangs-, zur Ruhe- und Exogenphase. Die Schülerinnen und Schüler erörtern die Gründe für den Haarausfall beim Menschen und setzen die Arbeitsergebnisse kreativ mit einem eigenen Stop-Motion-Clip um.

Arbeitsmaterial
  • Biologie
  • Sekundarstufe I
  • 1-2 Unterrichtsstunden
  • Arbeitsblatt

Beschreibung

Mithilfe dieses Arbeitsblattes, das ergänzend zur Unterrichtseinheit "Wunderwelt Haare", aber auch eigenständig genutzt werden kann, lernen die Schülerinnen und Schüler den Wachstumszyklus des menschlichen Haares mittels eines Sachtextes und eines Erklärvideos kennen: Wachstumsphase, Übergangsphase, Ruhephase und Abwurfphase. Darüber hinaus schauen sie auf die Gründe für den menschlichen Haarausfall. Im Anschluss vertiefen sie den Lernstoff auf kreative Weise, indem sie einen Stop-Motion-Videoclip mithilfe der App Stop-Motion-Studio und eines Storyboards zum Thema drehen. Dabei arbeiten sie in Gruppenarbeit.

Das Arbeitsblatt eignet sich auch für den Vertretungsunterricht.

Unterrichtsmaterial "Zum Haareraufen – Warum fallen Haare eigentlich aus?" zum Download

Portalanbieter


Kooperationspartner


Anbieter des Arbeitsmaterials

Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks

Auszeichnungen


Autorin

Portrait von Julia Scheld
Julia Scheld

Julia Scheld ist Gymnasiallehrerin für die Fächer Biologie, Kunst und Deutsch an der kooperativen Dietrich-Bonhoeffer-Gesamtschule in Lich. Sie hat viel Erfahrung mit heterogenen Schülergruppen und unterschiedlichen Lerntypen, welche sie gerne in ihre Arbeit als Autorin einbringt, um möglichst vielen Lernenden einen Zugang zu spannenden Themen zu ermöglichen.