Dieses Arbeitsblatt ergänzt die Unterrichtseinheit "Haare färben – für immer oder für eine bestimmte Zeit?", kann aber auch davon losgelöst verwendet werden, zum Beispiel in Vertretungsstunden. Hier nehmen die Schülerinnen und Schüler den Pinsel in die Hand und probieren selbst unterschiedliche Farbmischungen aus. Sie lernen mithilfe eines Informationstextes, was Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben nach dem Farblehrmodell nach Ittens und Küppers sind, mischen die Farben eines Farbkreises und halten Erlerntes in einem Lückentext fest.
Haare färben als Einstieg in die Farbenlehre nach Itten und Küppers
Das Arbeitsblatt für das Fach Kunst der Klassen 5–7 führt in die Farbenlehre nach Itten und Küppers ein. Mithilfe eines Informationstextes, eines Farbkreises und eines Lückentextes erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben und erproben in eigenen Farbexperimenten verschiedene Mischtechniken mit Farbpigmenten. Dabei analysieren sie, wie Farbwirkung, Farbigkeit und Farbkontraste als Gestaltungsmittel funktionieren und unterschiedliche Farbempfindungen und Farbbeziehungen erzeugen.
- Kunst
- Sekundarstufe I
- 1-2 Unterrichtsstunden
- Arbeitsblatt

Beschreibung
Unterrichtsmaterial "Haare färben – Farbkreis und Mischfarben" zum Download
- Haare färben – Farbkreis und Mischfarben
Das ergänzende Arbeitsblatt thematisiert die Farbenlehre nach Itten und Küppers.


