Erneuerbare Energien im Detail

Die Unterrichtseinheit für das Fach Physik vermittelt den Lernenden grundlegende Kenntnisse über erneuerbare Energien – insbesondere Photovoltaik und Windkraft – sowie deren Funktionsweise, Vorteile und Herausforderungen. Mithilfe von Experimenten, interaktiven Anwendungen und einem Quiz erschließen sie die Energieformen Batteriespeicher und Wärmepumpen, reflektieren Trends des energieeffizienten Bauens und setzen sich mit energiesparenden, vernetzten, smarten Technologien auseinander.

Unterrichtseinheit

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Ausgehend von der aktuellen und zukünftigen Bedeutung erneuerbarer Energien für die Stromversorgung sowie den Chancen und Herausforderungen der Energiewende befassen sich die Schülerinnen und Schüler näher mit den Energieformen Batteriespeicher und Wärmepumpen, Windenergie und Photovoltaik. Dabei lernen sie unter anderem die Verbreitung und Funktionsweise der Anlagen kennen. Abschließend befassen sie sich mit den Möglichkeiten, energiesparend zu wohnen. Dabei steht auch das Konzept des vernetzten, smarten Wohnens und Arbeitens im Quartier im Mittelpunkt.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Die aktualisierte Unterrichtseinheit "Erneuerbare Energien im Detail" ist Teil des Dossiers "An den Schaltstellen der Zukunft". Sie bietet neben dem detaillierten Unterrichtsablauf und dem methodisch-didaktischen Kommentar auch die Unterrichtsmaterialien zum Download. Diese bestehen aus Informations- und Arbeitsblättern sowie interaktiven Anwendungen. Dabei dient ein interaktives Multiple-Choice-Quiz der Wiederholung und Festigung des in dieser Unterrichtseinheit erlangten Wissens, eine weitere interaktive Übung verdeutlicht zudem, wie eine Wärmepumpe funktioniert. Zusätzlich geben Link- und Literaturempfehlungen Anregungen für eine weiterführende Beschäftigung. Sie können von Lehrerinnen und Lehrern auch als Recherche- und Vorbereitungsmaterial genutzt werden.

Jedes der vorliegenden Informations- und Arbeitsblätter umfasst neben Infotexten, Grafiken und Schaubildern auch Aufgaben zur Bearbeitung. Neu ist dass die angegebenen Links zu Videoclips. Webseiten oder weiterführenden Materialien über QR-Codes erreichbar sind und so direkt per Smartphone abgerufen werden können.

Portalanbieter


Kooperationspartner


Anbieter der Unterrichtseinheit

E-Zubis

Auszeichnungen


Autorin

Portrait von Viola Calsow
Viola Calsow

Viola Calsow ist freiberufliche Autorin und Redakteurin mit den thematischen Schwerpunkten Wirtschaft, Finanzen, Versicherungen und Immobilien.