Mit Erik und Tina spielerisch die Welt der Elektrohandwerke entdecken

Das hier vorgestellte Rätsel- und Bilderheft thematisiert Energie, Elektrizität und Elektromobilität und lädt Schülerinnen und Schüler der Vor- und Grundschule dazu ein, die Welt der Elektrohandwerke spielerisch zu entdecken. Mithilfe von Rätseln, Experimenten und Bastelanleitungen lernen sie nicht nur die Grundlagen von Strom und erneuerbaren Energien kennen, sondern erfahren auch, welche Aufgaben Elektronikerinnen und Elektroniker übernehmen und wie Smart Homes funktionieren.

Fachartikel
  • Sache und Technik
  • Primarstufe

Spiel und Spannung: Das bietet das Bilder- und Rätselheft

Mithilfe der Broschüre werden sowohl Forscher- und Entdeckergeist als auch Kreativität und Ideenreichtum gefördert, denn Schülerinnen und Schüler setzen sich mithilfe von Rätseln, Spielen, Bastelanleitungen und Experimenten nicht nur mit leitfähigen Stoffen und Materialien auseinander, sondern sie befassen sich auch mit den Merkmalen eines Smart Homes. Darüber hinaus lernen sie typische Aufgaben eines Elektronikers und einer Elektronikerin kennen und erfahren Wissenswertes rund um das Thema Elektromobilität. Für Anschaulichkeit sorgen eine einfache und verständliche Sprache sowie zahlreiche detailreiche Illustrationen.

Mehr Power: Verstärkung für Erik, den Elektroniker

In der 28-seitigen Broschüre sind neben den Inhalten und Illustrationen auch die Identifikationsfiguren neu. So führt Erik, der Elektroniker, die Schülerinnen und Schüler nicht mehr allein durch die Inhalte, denn seine Kollegin Tina und ein solar- und batteriebetriebenes Zukunftsmobil unterstützen ihn nun. Sie sind Ergebnis aus einem 2017 durchgeführten bundesweiten Mal- und Namensfindungswettbewerb in Grundschulen. Aus den über 200 eingereichten Ideen wurden die kreativsten Vorschläge gebündelt und grafisch umgesetzt. Sowohl Elektronikerin Tina als auch das Zukunftsmobil sind erstmals in dem neuen Mitmachbuch "Kids, das müsst ihr wissen" zu sehen.

Ganz einfach: So können Sie die Broschüre bestellen

Das Arbeitsheft, welches sowohl im Sachkundeunterricht als auch in der Freizeit zu Hause Einsatzmöglichkeiten bietet, kann über die ArGe Medien im ZVEH (info(at)arge-medien-zveh.de) bestellt werden. Ergänzend finden Sie auf Handwerk macht Schule  drei weitere Lerneinheiten für die Grundschule rund um das Thema Energie bereit: Mein Auto, meine Idee, mein Zukunftsmobil sowie Energie mit Erik und Tina entdecken und Erik und Tina, die Elektroniker.

Portalanbieter


Kooperationspartner


Anbieter des Fachartikels

E-Zubis

Autor

Avatar
ArGe Medien im ZVEH

Die Arbeitsgemeinschaft Medienwerbung im Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke ist eine Gesellschaft der Verbände im E-Handwerk. Sie kümmert sich um Nachwuchs- und Aufklärungsarbeit rund um die Themen Elektrizität, Strom und Informationstechnik und unterstützt die über 21000 Innungsbetriebe der Branche in Deutschland in der Medienarbeit.