Das Gebäudereiniger-Handwerk

  • Unterrichtseinheit "Aufbau und Wirkung von Tensiden"

    Die Unterrichtseinheit für das Fach Chemie der Klassen 12-13 vermittelt vertiefendes Wissen zur Stoffklasse der Tenside, deren chemischen Aufbau und der Wirkung von Tensiden anhand des Struktur-Eigenschafts-Konzepts. Experimente zur Oberflächenspannung und Mizellenbildung vertiefen das Verständnis der Abläufe auf molekularer Ebene.

    Mehr
  • Weiteres Material bald hier verfügbar!

    Weitere Unterrichtsmaterialien finden Sie demnächst in diesem Dossier. Entdecken Sie in der Zwischenzeit unsere Fächerwelt! 
     

    Mehr

Mathe, Mikroben, Materialkunde: die Themen des Gebäudereiniger-Handwerks

Ob in Schulen, Krankenhäusern, Flughäfen oder Zügen – überall dort, wo täglich viele Menschen unterwegs sind, zeigt sich die unverzichtbare Arbeit des Gebäudereiniger-Handwerks. Wer denkt, es ginge nur ums "Saubermachen", unterschätzt die Vielfalt und Komplexität dieses modernen Handwerks. Die Tätigkeiten sind ebenso vielfältig wie die Einsatzorte: von der professionellen Reinigung und Pflege von Innenräumen, Glasfassaden oder Industrieanlagen über die Desinfektion und Sterilisation von OP-Räumen bis hin zur Beseitigung von Schädlingsbefall – all das gehört zum Arbeitsalltag von Gebäudereinigerinnen und Gebäudereinigern. Für viele dieser Aufgaben kommen moderne Geräte und spezialisierte Maschinen zum Einsatz – oft mit modernster Technik, automatisierten Systemen und Robotik. Diese Abwechslung verlangt nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Fachwissen.  
Chemische, physikalische und biologische Grundlagen spielen eine ebenso große Rolle wie das Verständnis für Materialien, Oberflächen und gesetzliche Hygienevorgaben. Auch mathematische Kenntnisse – etwa zur Flächenberechnung oder zur effizienten Einsatzplanung – gehören zum Arbeitsalltag.

Helden des Alltags: gesellschaftliche Bedeutung und Systemrelevanz

Das Gebäudereiniger-Handwerk hat auch eine hohe gesellschaftliche Relevanz. Denn die Arbeit von Gebäudereinigerinnen und Gebäudereinigern ist in vielen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens Voraussetzung für einen funktionierenden und reibungslosen Alltag. In Verkehrsmitteln, Schulen, medizinischen Einrichtungen, Büro- und Industriegebäuden sichern sie Hygienestandards, Sauberkeit und damit auch Gesundheits- und Arbeitsschutz.  
Die Vielseitigkeit des Handwerks zeigt sich nicht nur in den Einsatzorten, sondern auch bei den Menschen, die darin tätig sind. Unterschiedliche Bildungsbiografien und kulturelle Hintergründe kommen zusammen, stehen für gelebte Vielfalt und leisten einen Beitrag für soziale Mobilität.

Das Gebäudereiniger-Handwerk im Unterricht: chemische Prozesse, soziale Fragen und Experimente

Das Gebäudereiniger-Handwerk bietet spannende Anknüpfungspunkte für den Fachunterricht der Biologie, Chemie, Mathematik und sogar Politik. Warum löst sich Zucker in Wasser auf, Öl aber nicht? Wie wirkt Seife und wie sind Tenside aufgebaut? Wie sehen Bakterien und Keime aus, was macht sie gefährlich und wie kann man deren Ausbreitung verhindern? Wie stehen zu reinigende Flächen und Arbeitszeiten im Verhältnis? Wie kann ein Unternehmen mehr soziale Teilhabe gewährleisten und was bedeutet eigentlich Arbeitsmigration? Diesen Fragen können Lernende mithilfe der Materialien auf den Grund gehen.

Jede Unterrichtseinheit enthält neben Arbeitsblättern auch einen detaillierten Ablaufplan sowie Hinweise zum Lehrplanbezug und zu den zu fördernden Fach-, Medien- und Sozialkompetenzen. Flankiert werden die Einheiten von ergänzenden Arbeitsblättern zu verwandten Themenbereichen und Fachartikeln. Die Fachartikel begleiten die Unterrichtsmaterialien mit lebensweltlich relevantem Hintergrundwissen zu den Lehrplaninhalten und können sowohl zur Unterrichtsvorbereitung als auch als Recherchematerial für Schülerinnen und Schüler genutzt werden. Neue Unterrichtseinheiten, Arbeitsblätter und Fachartikel kommen regelmäßig hinzu.

Portalanbieter


Kooperationspartner


Anbieter der Unterrichtseinheit

Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks