Das Handwerk Sanitär Heizung Klima
Spiel mit den Elementen und moderner Technik
Ganz klar: Energieeffizienz, Klimaschutz, Trinkwasserhygiene, Wohnkomfort oder altersgerechtes Wohnen sind topaktuelle Themen. Neue Berufe entstehen und Aufgabenbereiche in bereits bestehenden Tätigkeitsfeldern verändern sich. Das gilt besonders für Berufe im Bereich Sanitär, Heizung und Klima. Ihre Aufgaben sind einer umfassenden Transformationen unterworfen: Nur Gas, Wasser, Abwasser - das war früher einmal. Das Thema Umweltschutz und Umwelttechnik wird immer zentraler. Dazu zählen unter anderem Fragen rund um die Nutzung regenerativer Energien wie Solar- oder Geothermieanlagen, Konzepte der Wassereinsparung oder Ideen für barrierefreies und altersgerechtes Wohnen (AAL).
Darüber hinaus spielt das Thema Digitalisierung eine wichtige Rolle und wird in Zukunft im Zusammenhang mit den Themen Internet der Dinge (IoT), Smart City oder Industrie 4.0 noch bedeutsamer. Zusätzlich gewinnen vernetzte Systemtechnik wie Smart Home-Systeme und das Thema Nachhaltigkeit an Bedeutung. Nachhaltige Energie- und Ressourcennutzung, neue Systeme für das Management von Gebäuden, deren Installation und die entsprechende Kundenberatung werden stärker nachgefragt. Aus diesen aktuellen und zukünftigen Aufgaben ergeben sich deshalb neue Tätigkeiten im Handwerk für Sanitär, Heizung, Klima, die auch neue Anforderungen an die Ausbildungsbewerberinnen und Bewerber stellen.
Läuft: Die Materialien zum Thema Sanitär, Heizung, Klima
Diese Rubrik bündelt die Materialien rund um das Thema Sanitär, Heizung, und Klima zu einem Paket. Die Themen greifen dabei aktuelle Fragen wie Nachhaltigkeit, Klimaneutralität oder Energie und Ressourcen sparen auf: Welche Möglichkeiten der Warmwasseraufbereitung gibt es? Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Was sind die Merkmale eines Energie-Plus-Hauses?
Jede Unterrichtseinheit bietet neben Arbeitsblättern auch einen detaillierten Ablaufplan und Hinweise zum Lehrplanbezug sowie den zu fördernden Fach-, Medien- und Sozialkompetenzen. Flankiert werden die Unterrichtseinheiten von Fachartikeln. Sie liefern interessante und wertvolle Sachinformationen aus der Welt des Handwerks "Sanitär Heizung Klima" und können als Vorbereitung für den Unterricht oder als Recherchematerial genutzt werden.
Neue Unterrichtseinheiten und Fachartikel kommen regelmäßig hinzu.
Unterrichtseinheiten und Fachartikel
Grundschule
- Kleine Kulturgeschichte der Toilette
Die Unterrichtseinheit für das Fach geschichte der Klassen 5–6 zeigt auf, wie sich die Entwicklung sanitärer Anlagen auf Lebensbedingungen und Gesundheit ausgewirkt hat.…
Sekundarstufe I
- Wasser und seine chemischen Eigenschaften
Die Unterrichtseinheit für das Fach Chemie der Klassen 8–9 vermittelt den Schülerinnen und Schülern Kenntnisse zu den chemischen Eigenschaften von Wasser. Die Lernenden…
- Wärmeübertragung am Beispiel Wärmetauscher verstehen
Die Unterrichtseinheit für das Fach Physik der Klasse 7 erörtert die Grundlagen der Wärmeübertragung. Die Schülerinnen und Schüler erforschen in Experimenten, wie…
- Aggregatzustände und Aggregatzustandsänderungen
Die Unterrichtseinheit für das Fach Physik der Klasse 7 vermittelt Grundlagenwissen rund um die Wärmelehre. Die Schülerinnen und Schüler erörtern die Begriffe Temperatur,…
- Wärmedämmung und Wärmeleitfähigkeit
Die Unterrichtseinheit für das Fach Physik der Klasse 7 erörtert, wie Wärmeenergie übertragen wird und welche Rolle Wärmeleitung, Wärmestrahlung und Wärmeströmung dabei…
- Einen Handtuchhalter planen und konstruieren
Die Unterrichtseinheit für den Unterricht im Fach Technik der Klassen 9–10 erläutert, wie aus einer Idee ein funktionales Produkt entsteht. Die Schülerinnen und Schüler…
- Demografischer Wandel im Unterricht am Beispiel des SHK-Handwerks erörtern
Der Fachartikel für den fächerübergreifenden sowie den Politik- und Wirtschaftsunterricht beleuchtet den demografischen Wandel als gesellschaftliche Herausforderung am…
- Kleine Kulturgeschichte der Toilette
Die Unterrichtseinheit für das Fach geschichte der Klassen 5–6 zeigt auf, wie sich die Entwicklung sanitärer Anlagen auf Lebensbedingungen und Gesundheit ausgewirkt hat.…
- Hightech und Handwerk – Perspektiven in Zeiten des Klimawandels und der digitalen Transformation
Dieser Fachartikel bietet Einblicke in die digitale Transformation des Handwerks am Beispiel des Sanitär-Heizung-Klima-Handwerks (SHK). Thematisiert werden digitale…
- Technische Zeichnungen lesen und verstehen
Die Unterrichtseinheit für den fächerübergreifenden Unterricht in den Klassen 9–10 thematisiert das Lesen und Verstehen von einfachen technischen Zeichnungen. Die…
- Ressource Wasser nachhaltig nutzen und schützen
Die Unterrichtseinheit für das Fach Geographie in den Klassen 7–8 thematisiert den verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Wasser. Die Schülerinnen und Schüler…
- Temperatur und Druck in der Wärmepumpe erforschen
Die Unterrichtseinheit für das Fach Deutsch der Klasse 11 vermittelt den Schülerinnen und Schülern Kommunikationsmodelle und fördert Sprachreflexion. Ausgehend vom…
- Kreislauf, Nutzung und Schutz der Ressource Wasser
Die Unterrichtseinheit für das Fach Geographie der Klassen 8–10 sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für die Bedeutung von sauberem Wasser als lebenswichtige Ressource…
- Wärme, Temperatur und Energie verstehen
Die Unterrichtseinheit für das Fach Physik der Klasse 7 vermittelt zentrale Grundbegriffe der Thermodynamik: Wärme, Temperatur und Energie. Anhand einfacher Experimente…
- Nachhaltigkeit und Klimaschutz braucht Handwerk – Perspektiven im SHK-Berufsfeld
Der Fachartikel beleuchtet, welche Rolle das Handwerk bei der Bewältigung aktueller Gesellschaftsaufgaben wie Energiewende, Klimaschutz und demografischem Wandel spielt.…
Sekundarstufe II
- Exponentialfunktion der CO₂-Abnahme
Die interaktiven Übungen für das Fach Mathematik der Klasse 12 ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eigenständig und anwendungsbezogen Wissen und Kenntnisse zu…
- Exponentialfunktion
In dieser Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht der Klasse 11 lernen die Schülerinnen und Schüler die Exponentialfunktion kennen und üben den Umgang mit…
- Demografischer Wandel im Unterricht am Beispiel des SHK-Handwerks erörtern
Der Fachartikel für den fächerübergreifenden sowie den Politik- und Wirtschaftsunterricht beleuchtet den demografischen Wandel als gesellschaftliche Herausforderung am…
- Hightech und Handwerk – Perspektiven in Zeiten des Klimawandels und der digitalen Transformation
Dieser Fachartikel bietet Einblicke in die digitale Transformation des Handwerks am Beispiel des Sanitär-Heizung-Klima-Handwerks (SHK). Thematisiert werden digitale…
- Nachhaltigkeit und Klimaschutz braucht Handwerk – Perspektiven im SHK-Berufsfeld
Der Fachartikel beleuchtet, welche Rolle das Handwerk bei der Bewältigung aktueller Gesellschaftsaufgaben wie Energiewende, Klimaschutz und demografischem Wandel spielt.…





