Schülerübungen zu Kalkgehalt und Trinkwasseraufbereitung von Wasser

Teste dein Wissen! 

Aufgabe 1: Chemische Formeln der Wasserhärte

Ordne die passenden Paare aus der chemischen Formel und dem Namen der Stoffe, die mit der Wasserhärte zu tun haben, zu.

Aufgabe 2: Temperatur und Löslichkeit

Aufgabe 3: Kalk und pH-Wert

Hinweis: Kalk löst sich in Wasser nur sehr schlecht, aber seine Löslichkeit steigt, wenn der pH-Wert sinkt. Also wenn die Lösung saurer wird. Bei niedrigen pH-Werten, wie in sauren Umgebungen, reagiert Kalk mit den Säuren und löst sich schneller auf, wobei Kohlendioxid freigesetzt wird. In basischen Lösungen bleibt Kalk jedoch weitgehend ungelöst und kann durch eine sinkende Löslichkeit sogar ausfallen. Das heißt, dass sich Kalk in wasserführenden Rohrsystemen, in Küchengeräten und Heizungssystem absetzen kann.

Aufgabe 4: Trinkwasseraufbereitung

Portalanbieter


Kooperationspartner


Anbieter des interaktiven Arbeitsmaterials

Zentralverband Sanitär Heizung Klima

Auszeichnungen


Autorin

Avatar
Lourdes Lischke

Lourdes Lischke bringt langjährige Unterrichtserfahrung in unterschiedlichen Schulstufen mit. Ihren Abschluss in Pharmazie erwarb sie im Ausland, anschließend studierte sie in Bremen Lehramt mit den Fächern Chemie und Spanisch.