Nachhaltigkeit und Ökologie

  • Umweltschutz im Unterricht

    Unterrichtseinheit "Ich und meine Umwelt"

    In dieser aktualisierten Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit dem Thema Umwelt- und Klimaschutz, ausgehend von der Auseinandersetzung mit den Fragen der nachhaltigen Energiegewinnung und des sparsamen Energieverbrauchs. Sowohl das eigene Zuhause als auch die Schule haben sie dabei im Blick. Mehr
  • Unterrichtseinheit "Nachhaltigkeitsmotor Handwerk"

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor" lernen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Nachhaltigkeit sowie verschiedene nachhaltige Handlungsmöglichkeiten im Handwerk kennen. Lehrkräften stehen hierbei drei Arbeitsblätter mit Lösungen zur Verfügung. Mehr
  • Unterrichtseinheit "Wie funktioniert eine Wärmepumpe?"

    Unterrichtseinheit "Wie funktioniert eine Wärmepumpe?"

    Die Unterrichtseinheit führt in den Aufbau und die Funktionsweise von Wärmepumpen und dabei auch auf ihre verschiedenen Arten (Sole-Wasser-, Wasser-Wasser- und Luft-Wasser-Wärmepumpe) in drei Teilen ein. Kreativ festigen die Schülerinnen und Schüler das Erlernte durch Neu-Vertonung eines Erklärfilms. Lehrkräften stehen hierzu drei Arbeitsblätter mit Lösungen zur Verfügung. Mehr
  • Unterrichtseinheit "Ohne Motor läuft nichts: Motortyp Elektromotor"

    Unterrichtseinheit "Ohne Motor läuft nichts: Motortyp Elektromotor"

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler den Elektromotor und dessen Bedeutung für den Fortschritt im Automobilbau kennen. Durch Aufgaben und Versuche wird die Funktionsweise verschiedener E-Motorenarten erklärt und veranschaulicht. Mehr

Nachhaltigkeitsmotor Handwerk

Unser Weltklima verändert sich. Gletscher schmelzen. Dauerhaft gefrorene Böden, die Permafrostböden, tauen auf. Die Trockenheit in vielen Regionen nimmt zu. Wüsten dehnen sich aus. Gleichzeitig nehmen Überschwemmungen und andere Naturkatastrophen zu. Das alles hat weltweit ökologische und ökonomische Auswirkungen. Themen wie Nachhaltigkeit, Ökologie oder Fragen zum Umbau der Energieversorgung werden immer dringlicher.

Schon jetzt leistet das Handwerk, meist unbemerkt und vermeintlich selbstverständlich in vielen Bereichen einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung. Ob der überlegte und sparsame Umgang mit Ressourcen, die Wiederverwendung von Mitteln, die Reparatur, das Recycling von Produkten oder sogar die Wahl des Standorts des Betriebs, die effiziente Flächennutzung oder die Konversion von brachliegenden Gewerbeflächen: Vieles von dem, was heute als innovative Arbeit und neue Betriebskultur gilt, wird in Handwerksbetrieben oftmals schon seit vielen Jahren umgesetzt und täglich gelebt. Es dient damit auch dem Prinzip der Nachhaltigkeit.

Dabei sind im handwerklichen Alltag wie auch in der Planung, Herstellung und Vermarktung eigener Waren und Dienstleistungen die Themen Klimaschutz, Ressourcenschutz, Regionalität oder Innovationsfähigkeit zentraler denn je. Schon in der Ausbildung können junge Menschen an diesem Prozess teilhaben und diesen aktiv mitgestalten. Sie können eigene bereits in der Schule erworbene Kompetenzen erweitern, praktisch erproben und dabei gleichzeitig einen wichtigen gesamtgesellschaftlichen Beitrag rund um das Thema Nachhaltigkeit und Ökologe leisten.

Die Materialien rund um das Thema Nachhaltigkeit und Ökologie

Was haben Smart Homes oder ein Energie-Plus-Haus mit Nachhaltigkeit zu tun? Was passiert mit den beim Friseur abgeschnittenen Haaren? Was ist graues Wasser und was hat das mit dem sparsamen Umgang mit Wasser zu tun? Diese Rubrik bündelt die Materialien rund um das Thema Ökologie und Nachhaltigkeit. Jede der Unterrichtseinheiten bietet neben Arbeitsblättern auch einen detaillierten Ablaufplan und Hinweise zum Lehrplanbezug sowie den zu fördernden Fach-, Medien- und Sozialkompetenzen. Fachartikel flankieren die Unterrichtseinheiten. Sie liefern interessante und wertvolle Sachinformationen und können als Vorbereitung für den Unterricht oder als Recherchematerial genutzt werden.

Neue Unterrichtseinheiten und Fachartikel kommen regelmäßig hinzu.

Unterrichtseinheiten und Fachartikel

Ergänzende Unterrichtseinheiten von Lehrer-Online

Portalanbieter


Kooperationspartner