Frauenberufe – Männerberufe? Berufsstereotype
Mithilfe dieses Arbeitsblattes, das die Unterrichtseinheit „Projektplanung und -umsetzung am Beispiel einer Baustelle“ ergänzt, setzen sich die Schülerinnen und Schüler intuitiv mit der Fragestellung ...
Berufsorientierung "Friseurausbildung" – Haare stylen will gelernt sein
Der Fachartikel zielt darauf ab, über die Friseurausbildung und Grundzüge des Friseurhandwerks zu informieren. Für Schülerinnen und Schüler mit handwerklichem Geschick, Kreativitäts- und Empathievermö ...
Die Welt der Berufe und der Arbeit
Diese Unterrichtseinheit zum Thema „Die Welt der Berufe und der Arbeit“ rückt den Fokus auf die Arbeitshilfen, Werkzeuge und Maschinen, die dem Menschen die Arbeit erleichtern. Am Beispiel des Mähdres ...
Rolle des Handwerks in der städtebaulichen Entwicklung
Die wesentlichen Inhalte und Ziele der Unterrichtseinheit liegen in der Vermittlung der historischen Wurzeln des deutschen Handwerks sowie in der Vergegenwärtigung der Präsenz und Relevanz des Handwer ...
Sicherheit auf der Baustelle
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Sicherheitsaspekte auf einer Baustelle am Beispiel des Gerüstbaus kennen. Dabei werden nicht nur allgemeingültige Siche ...
Hightech in Zeiten des Klimawandels und der digitalen Transformation: Wie die Digitalisierung…
In diesem Fachartikel geht es darum, wie die Digitalisierung, hier am Beispiel des Sanitär-Heizung-Klima-Handwerks (SHK), das Berufsbild unter Einsatz neuester Spitzentechnologien nachhaltig, innovati ...
Einfache technische Zeichnungen lesen und verstehen
In der Unterrichtseinheit "Technische Zeichnungen" erlernen die Schülerinnen und Schüler das praktische und theoretische Wissen und die Fähigkeiten zum Lesen, Verstehen und Anfertigen von technischen ...
Metalle versus Nichtmetalle
In dieser Unterrichtseinheit erhalten die Schülerinnen und Schülern grundlegende Kenntnisse zum Thema Metalle und Nichtmetalle, wobei im Detail auf die jeweiligen Eigenschaften und Bindungstypen einge ...
Warum werden Haare grau?
Schülerinnen und Schüler lernen mithilfe dieses die Unterrichtseinheit „Wunderwelt Haare“ ergänzenden Arbeitsblattes, warum Haare – unabhängig von Alter und Geschlecht – aus biologischer Sicht grau we ...
Materialgestütztes Schreiben: Energiewende und Klimawandel als Aufgabe und Herausforderung für…
In dieser Unterrichtseinheit üben die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe im Fach Deutsch das materialgestützte beziehungsweise wissenschaftliche Schreiben am gesamtgesellschaftlichen Thema „Energi ...
Kraft und Reibung
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler den Reibungsbegriff am Beispiel des Kraftfahrzeugs kennen. Dabei werden Anwendungsbezüge zu den Bremsen und den Reifen am Auto hergeste ...
Bewusster und rationeller Umgang mit Wasser
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema „Bewusster und rationeller Umgang mit Wasser“ beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert mit den Aspekten des täglichen Pro-Kopf-Wasserve ...