Kunst und Kreativität

  • Videoproduktion 'House of Smart Living | Handwerk macht Schule

    Unterrichtseinheit "Videoproduktion 'House of Smart Living'"

    Kühleschränke, die Kochrezepte entsprechend des Essensvorrats auf das Smartphone schicken, oder Spiegel, die aktuelle Nachrichten oder den Wetterbericht anzeigen: Mit diesem Unterrichtsmaterial erstellen die Lernenden ein eigenes Video zum Thema "Smart Home und Smart Living". Auf diese Weise setzen sie sich handlungsorientiert mit den Merkmalen eines Smart-Homes auseinander und eignen sich Kenntnisse in der Videoproduktion an. Damit erlangen sie Fachwissen und Medienkompetenz. Mehr
  • Unterrichtseinheit "Wunderwelt Haare"

    Haare - Alle haben sie, aber die wenigsten Menschen wissen etwas über sie. Die folgende Unterrichtseinheit entführt die Schülerinnen und Schüler in die kunstvolle Welt Welt der Haare, von den Haaren der Säugetiere über den menschlichen Haaraufbau bis hin zu spannenden Fakten aus dieser wundersamen Welt. Mehr
  • Unterrichtseinheit "Mein Auto, meine Idee, mein Zukunftsmobil"

    In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Fragestellung auseinander, welche Visionen sie vom Automobil der Zukunft haben. Dabei baut dieses Material auf den Entwürfen und positiven Ergebnissen des Wettbewerbs "Powergirl mit Zukunftsmobil gesucht" auf. Die Lernenden zeichnen dafür eigene Zukunftsmobile und schreiben ihre Merkmale und Besonderheiten. Die Entwürfe werden dann schließlich in einer Ausstellung im Schulgebäude präsentiert. Mehr

Kunst kommt von Können ...

..., so lautet ein altes Sprichwort. Andersherum könnte das Sprichwort auch gelten: Ohne Können keine Kunst. Selbst das Handwerk hat mehr mit Kunst und Kreativität zu tun als man auf den ersten Blick vermuten möchte. Und das betrifft nicht nur die vermeintlich kreativen Handwerkberufe wie beispielsweise Modist/-in, Fotograf/-in oder Goldschmied/-in. Themen wie Primär- und Sekundärfarben, Farbkreis oder Wirkung von Farben spielen etwa auch im Malerhandwerk oder im Friseurhandwerk eine Rolle. Selbst im Gerüstbau sind Themen wie perspektivisches Zeichnen elementar.

Ob ein Maßanzug, ein Hausdach oder eine Geburtstagstorte: Produkte aus dem Handwerk sind eines: Sie sind stets individuell geplant, angefertigt und gestaltet. Und genau hier liegt der Vorteil des Handwerks im Vergleich zur industriellen Massenproduktion. Darüber hinaus verbinden sie die Erfüllung menschlicher Bedürfnisse wie Wohnen oder Essen mit der Freude an Ästhetik: Denn wer erfreut sich nicht an einem individuell vom Tischler angefertigten Möbelstück, einer auf die individuellen Ansprüche ausgerichteten Gestaltung einer Firmenwebseite oder am perfekt gelegten Muster des Parkettfußbodens?

Gleichzeitig kann Kunst als Mittel im schulischen Kontext dazu dienen, sich mit aktuellen Themen und Fragen auseinanderzusetzen. Wie könnte ein Automobil der Zukunft aussehen? Was macht einen guten Spot oder Social-Media-Post aus, um ein Produkt bekannt zu machen? Welche Farben könnte das eigene Zimmer haben, damit es Ruhe ausstahlt?

Die Materialien rund um das Thema Kunst und Kreativität

Diese Rubrik bündelt die Materialien rund um das Thema Kunst und Kreativität. Jede der Unterrichtseinheiten bietet neben Arbeitsblättern auch einen detaillierten Ablaufplan und Hinweise zum Lehrplanbezug sowie den zu fördernden Fach-, Medien- und Sozialkompetenzen. Fachartikel flankieren die Unterrichtseinheiten. Sie liefern interessante und wertvolle Sachinformationen und können als Vorbereitung für den Unterricht oder als Recherchematerial genutzt werden.

Neue Unterrichtseinheiten und Fachartikel kommen regelmäßig hinzu.

Unterrichtseinheiten und Fachartikel

Ergänzende Unterrichtseinheiten von Lehrer-Online

Portalanbieter


Kooperationspartner