Das Handwerk allgemein

  • Unterrichtseinheit "Fenster – Einblicke in Baukultur, Handwerk und Gesellschaft"

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Fenster" ermöglicht es den Lernenden, ihre gebaute Umwelt multiperspektivisch zu erforschen. Durch die künstlerisch-forschende Auseinandersetzung mit dem eigenen Schulgebäude erkennen sie die vielfältige Bedeutung von Fenstern in allen Bereichen des Alltags und der Kultur. 
     

    Mehr
  • Unterrichtseinheit "Songtextanalyse: Identität und Arbeit"

    In dieser Unterrichtseinheit befassen sich Schülerinnen und Schüler mit dem Generationenkonflikt bei der Berufswahl, analysieren einen Song auf sprachlicher, musikalischer und inhaltlicher Ebene, reflektieren Werte und Erwartungen in Eltern-Kind-Beziehungen und erörtern die Bedeutung von Arbeit.

    Mehr
  • Unterrichtseinheit "Rolle des Handwerks in der städtebaulichen Entwicklung"

    Wesentliche Inhalte und Ziele der Unterrichtseinheit liegen in der Vermittlung der historischen Wurzeln des deutschen Handwerks und in der Reflexion über Präsenz und Relevanz desselben für Städtekultur und -bau sowie Infrastruktur. Dabei wird auch auf die Geschichte der Handwerkszünfte eingegangen. 

    Mehr
  • Unterrichtseinheit "Hidden Champions und innovatives Unternehmertum"

    Diese Unterrichtseinheit adressiert das Thema Unternehmertum am Beispiel von versteckten Weltmarktführern vor dem Hintergrund von Innovation und Beschäftigungsformen. Anhand des Wirtschaftsbereichs Handwerk werden zudem Möglichkeiten beruflicher Selbstständigkeit thematisiert.

    Mehr

Leben ohne Handwerk? Unmöglich!

Brot beim Bäcker oder ein Stück Gebäck beim Konditor. Eine Brille anfertigen. Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach planen und installieren. Verschmutzte Textilien reinigen. Was wären die Welt oder unser Alltag ohne das Handwerk und die Vielfalt der Handwerksberufe? Hier wird gebaut, modernisiert, repariert, beraten, ausgebildet und der Fortschritt vorangetrieben.

Und damit nicht genug. Denn erst recht für die Bewältigung aktueller und künftiger Herausforderungen wie demografischer Wandel, Energiewende oder Klimaschutz braucht es das Handwerk. Nachhaltigkeit und der schonende Umgang mit Ressourcen waren und sind schon immer Teil der DNA von Handwerkerinnen und Handwerkern: Sie setzen Materialien sparsam ein, machen alles energieeffizient, reparieren und restaurieren. Nachhaltigkeit im Handwerk bedeutet aber auch, dass Betriebe oft über Generationen hinweg geführt, Wissen und Fertigkeiten weitergegeben werden und so nicht verloren gehen.

Symbiose von Tradition und Innovation

Trotz aller Traditionen ist das Handwerk alles andere als rückwärtsgewandt. So machen technischer Fortschritt und Digitalisierung auch vor den Werkstatttüren nicht halt. Drohnen, 3-D-Drucker, VR-Anwendungen oder komplexe Simulationsprogramme werden zunehmend zu selbstverständlichen Arbeitsgeräten – neben der klassischen Werkbank. So ist von den Handwerkinnen und Handwerkern nicht nur Geschick, sondern auch digitale Kompetenz, technisches Verständnis und eine Offenheit für Neuerungen und Innovationen gefragt, die sie in ihrer Arbeit selbst aktiv mitgestalten und weiter voranbringen. Denn oftmals sind es nicht Forschungseinrichtungen oder Innovations-Labore, sondern das Handwerk selbst, das neue Materialien, Technologien und Verfahren entwickelt, erprobt und als zukunftsweisende Innovationen zur Marktreife bringt. Schon in der Ausbildung können junge Menschen an diesem Prozess teilhaben und ihn aktiv mitgestalten. Sie können eigene bereits in der Schule erworbene Kompetenzen erweitern, praktisch erproben und dabei gleichzeitig einen wichtigen gesamtgesellschaftlichen Beitrag zu Fortschritt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz leisten.

Grundlegende Materialien rund um das Thema Handwerk

Diese Rubrik bündelt die übergeordneten Materialien des Handwerks. Dabei stehen vor allem grundlegende Fragestellungen im Mittelpunkt.

  • Welche Rolle hat das Handwerk im volkswirtschaftlichen Gesamtgefüge?
  • Was kennzeichnet die berufliche Bildung und warum gilt sie als Erfolgsmodell?
  • Inwieweit leistet das Handwerk einen Beitrag zu den topaktuellen Themen Klimawandel, Energiewende, Digitalisierung oder Mobilität?
  • Welche Ideen und Konzepte gibt es, diese weiter voranzutreiben?
  • Welche Rolle haben Frauen im Handwerk und welchen Anteil haben sie am Erfolg von Handwerksbetrieben?
  • Wie sieht das Handwerk der Zukunft aus?

Jede Unterrichtseinheit bietet neben Arbeitsblättern auch einen detaillierten Ablaufplan und Hinweise zum Lehrplanbezug sowie den zu fördernden Fach-, Medien- und Sozialkompetenzen. Fachartikel flankieren die Unterrichtseinheiten. Sie liefern interessante und wertvolle Sachinformationen aus der Welt des Handwerks und können als Vorbereitung für den Unterricht oder als Recherchematerial genutzt werden.

Neue Unterrichtseinheiten und Fachartikel kommen regelmäßig hinzu.

Unterrichtseinheiten und Fachartikel

Portalanbieter


Kooperationspartner


Dossieranbieter

Das Handwerk