Das Handwerk der Friseure

  • Fachartikel "Berufsorientierung 'Friseurausbildung' – Haare stylen will gelernt sein"

    Der Fachartikel zielt darauf ab, über die Friseurausbildung und Grundzüge des Friseurhandwerks zu informieren. Für Schülerinnen und Schüler mit handwerklichem Geschick, Kreativitäts- und Empathievermögen, Gespür für Trends sowie Interesse an Umwelt- und Digitalisierungsprozessen kann sich so in der Berufsorientierung eine neue Perspektive bieten. Zusätzlich zu Ausbildungsverlauf, -inhalt sowie Gesellenprüfung werden persönliche Qualitäten thematisiert, über die angehende Friseurinnen und Friseure verfügen sollten.

    Mehr
  • Arbeitsblatt "Warum werden Haare grau?"

    Schülerinnen und Schüler lernen mithilfe dieses die Unterrichtseinheit „Wunderwelt Haare“ ergänzenden Arbeitsblattes, warum Haare – unabhängig von Alter und Geschlecht – aus biologischer Sicht grau werden. Darüber hinaus lernen sie Möglichkeiten der Renaturierung kennen.

    Mehr
  • Unterrichtseinheit "Dreisatz und Prozentrechnung im Alltag"

    Arbeitsblatt "Dreisatz und Prozentrechnung im Alltag"

    In diesem Arbeitsblatt zum Thema "Dreisatz und Prozentrechnung" wenden die Schülerinnen und Schüler den Dreisatz und die Prozentrechnung am Beispiel typischer Tätigkeiten in ihrem Lieblings-Friseursalon an: von der Berechnung eines Mischungsverhältnisses über Preiskalkulation von Einzel- und Mengenprodukten bis hin zur Preiserhöhung oder -rabattierung.  Mehr
  • Haare färben im Chemie-Unterricht

    Unterrichtseinheit "Haare färben im Chemie-Unterricht"

    Möglichkeiten des Haarefärbens kennenlernen und experimentieren: In dieser handlungsorientierten und kooperativ ausgelegten Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Möglichkeiten des Haarefärbens kennen, dauerhaft und temporär. Sie erhalten einen kurzen Überblick über den Aufbau des Haars und erarbeiten die Abläufe beim Färben mit oxidativen Haarfarben. Mehr

Die Themen des Friseurhandwerks

Beraten, Schneiden, Färben, Frisieren: Das sind die zentralen Aufgaben im Friseurhandwerk. Elementar sind neben handwerklichem Geschick sowie grundlegendem Wissen aus den Bereichen Mathematik und Naturwissenschaften vor allem soziale und kommunikative Kompetenzen. Mit Blick auf den überlegten, sparsamen und effektiven Einsatz von Färbe- und Pflegeprodukten oder Ressourcen wie Wasser nehmen auch Themen rund um den Aspekt Nachhaltigkeit eine immer zentralere Stellung ein. Noch dazu eröffnen digitale und mobile Technologien neue zukunftsweisende Chancen. Diese reichen mit der Nutzung von Social Media, oder zukünftig sogar Virtual Reality oder Augmented Reality weit über eine digitalisierte Terminbuchung oder Buchhaltung hinaus. Selbst das Internet der Dinge (IoT) hält Einzug in die Welt des Friseurhandwerks. Aus diesen aktuellen und zukünftigen Aufgaben ergeben sich sowohl neue Tätigkeiten im Friseurhandwerk, die auch veränderte Anforderungen an die Bewerberinnen und Bewerber stellen.

Gar nicht haarig: Die Materialien rund ums Friseurhandwerk

Warum werden Haare grau? Was hat Prozentrechnen mit Haare färben zu tun? Kann man umweltfreundlich und nachhaltig ein Shampoo herstellen? Was ist Schönheit und welchen Einfluss haben Massenmedien und Social Media auf unsere Vorstellung von Schönheit? Das hier gebündelte Material zeigt die thematische Vielfalt des Friseurhandwerks auf. Dabei geht es neben typischen naturwissenschaftlichen Fragen auch um aktuelle Themen aus den Bereichen Gesellschaft, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Jede Unterrichtseinheit bietet neben Arbeitsblättern auch einen detaillierten Ablaufplan und Hinweise zum Lehrplanbezug sowie den zu fördernden Fach-, Medien- und Sozialkompetenzen. Ergänzt werden die Unterrichtseinheiten von Fachartikeln. Sie liefern interessante und wertvolle Sachinformationen aus der Welt des Friseurhandwerks und können als Vorbereitung für den Unterricht oder als Recherchematerial genutzt werden.

Neue Unterrichtseinheiten und Fachartikel kommen regelmäßig hinzu.

Unterrichtseinheiten und Fachartikel

Portalanbieter


Kooperationspartner


Dossieranbieter

Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks